Leseprobe Die Wohnungstür im ersten Stock schlug zu. Sie nahm zwei Stufen auf einmal, zuerst die Holz- dann die Steintreppe hinunter, zum Glück stand die Tür vom Flur in den Laden offen. Im Vorbeigehen ließ sie etwas von einem der silbernen Tabletts mitgehen und bahnte sich dann blitzschnell zwischen ein paar Kunden und einem der […]
Gesegnet sei die heilige Nacht, die uns das Licht der Welt gebracht!
heißt es in Eduard Mörikes Gedicht Die heilige Nacht. Weihnachten geht von oben nach unten. Und Weihnachten hält ewig habe ich eine meiner Postkarten genannt. Seit Mitte November bin ich fast täglich unterwegs zu Vorträgen und Lesungen. Die allermeiste Zeit in der Dämmerung und richtigen Dunkelheit, spät am Abend. Wenn ich dann sehr müde bin […]
Fenchel,
Liebe Leserinnen und Leser noch nie habe ich in den vergangenen 13 Monaten so viel gegessen wie meine ganzes Leben vorher nicht. Ehrlich – obwohl ich Gemüse sehr liebe – steht es nicht ganz freiwillig auf meinen täglichen Speiseplan, sogar oft zweimal am Tag. Aber: Ich bin sehr dankbar für dieses Knollengewächs, es ist so schön […]
Das Schauspiel
Allein der Wind, der durch die Reihen geht und spieltals wär er ein vergnügtes KindAllein das Licht, das in den Bäumen seine Bögen ziehtund tanzt, als kenne es die Bühne blindauf der das Schauspiel wieder neu geboten wird und ohne Müdigkeit und Scheu ein tausendfaches Publikum ergötzen will Allein die Farbe, die mit reiner Lust […]
Ein Fall für die LOSEBlatt-Sammlung
B wie blühen MEIN Usambaraveilchen. Ich widme ihm einen Orden für Treue. Es ist über 40 Jahre alt. Von meiner Lieblingstante zum 10. Geburtstag bekommen, zog es vom Kinder- in mein 80er Jahre Jugendzimmer mit. Blühte und ruhte und blühte und ruhte. Irgendwann zog ich aus dem Jugendzimmer ins Wohnheim. Mein Usambara-Veilchen blieb Zuhause. Und […]
Also gut ich mache es!
Aus dem Leben einer Hebamme, Jahrgang 1926
LESEPROBE Im Hauptbahnhof verlässt sie den Zug und steigt in die Straßenbahn. Vierzehn Tage zuvor ist sie sechsundzwanzig geworden. Viele in ihrem Alter sind schon verheiratet, haben Kinder. Die meisten Mädchen und Frauen vom Dorf haben keinen Beruf gelernt. Manche arbeiten als Haushaltshilfen, Köchinnen, Wirtschafterinnen, je nachdem wie das Können zu den Ansprüchen passt, in […]
Sommer-Lese
Ein gutes Glas Wein und ein gutes Buch. Draußen. Das ist Genuss. Da ist mehr Himmel drüber. Der Gedankenflug höher. Die Sinne angeregter. Der Atem weiter. So kann man auch urlauben. Ohne lange zu überlegen, was man einpacken soll. Es wird ein Schnäppchen: Ein paar Bücher und ein Glas Wein. Balkon. Terrasse. Garten. Das schafft […]
Novalis, die erste
ist heute erblüht. Sie trägt einen berühmten Namen, diese ätherisch-feine Rose. Ein Name, der mir zum ersten Mal begegnete in einer uralten abgegriffenen Kladde, in einem sog Reallesebuch, das ich auf dem Dachboden meiner Eltern fand – ein Schulbuch irgendeines Vorfahren. Dort habe ich zwischen Staub und Sommerhitze die ersten Sätze aus Heinrich von Ofterdingen gelesen und eben diesen geheimnisvoll […]
Frau Förster räumt auf
würde ich dieses Bild nennen, wenn es ein Roman wäre. Förster wäre natürlich nicht ihr Name, sondern ihr Titel, denn sie sieht aus wie die Frau des Försters, finden Sie nicht? Da ihr Dienstmädchen von gestern auf heute gekündigt hat, packt sie eben selbst an – im Frühjahr muss das alte Zeug raus! Ich kann […]
Hidden figures – Unerkannte Heldinnen
USA 1961. Sie muss den ganzen Campus überqueren, um zur Toilette zu gelangen. Das kostet sie pro Tag 40 Minuten ihrer Arbeitszeit, was ihr prompt vorgeworfen wird. Warum? Sie ist schwarz und Schwarze gehen nicht mit Weißen auf die gleiche Toilette. Sie, das ist Kathrin Coleman, (Johnson). Sie ist Mathematikerin und erledigt zusammen mit vielen […]