Gebrauchte und Neue, Uralte, Moderne. Kurzlebige, Beständige, Geliehene, Eigene. Zeitgeistige, Feingeistige, Schöngeistige und Weitgereiste. Klangvolle, Geheimnisvolle, Nie verstandene. Vermisste, Verflogene, Verirrte und Verwirrte. Zu früh entdeckte, zu spät gefundene, zu weit entfernte, zu nahe Getretene. Aalglatte, missbrauchte, Geringschätzende. Gewaltige, Leidenschaftliche, Seelige und Verbindende. Aus der Seele sprechende, Trost spendende, Heilsame, Rettende. Am Anfang war das […]
Sommerfrische
liebe Leserinnen und Leser, muss man in diesem Fall einfach sagen, wenn man von einem zweiwöchigen Aufenthalt im August in Österreich spricht. Niemand anderer kann den Begriff Sommerfrische in eine melodischere Aussprache kleiden als unsere Alpennachbarn, deren Staatsgebiet bis an die italienische Adria und tief hinein in den Balkan reichte, als dieses Wort erfunden wurde. […]
Der Garten ist für uns gemacht
Ab Mitte März hat mich der Garten im Griff. An den heißen Tagen gehe ich sehr früh raus oder ich nehme mir die Abende vor. Unkräuter wachsen am schnellsten und nein, ich bin leider nicht nett zu den Schnecken. Wochenlang essen wir eigenen Salat, Radieschen, Rettiche. Die Erdbeeren meines Mannes waren üppig und köstlich, dass […]
Post aus Salonien
Die Lavendelbüsche zogen sie an. Sie setzte sich auf die Erde und fuhr mit den Fingern die Rispen entlang, die ersten Blüten waren offen. Woher stammte Lavendel? Aus den Ländern des Mittelmeeres. Wuchs er auch in Syrien? Hatte diesen hier schon ihre Urgroßmutter gepflanzt? „Dein Vater saß gerne da unten beim Lavendel, er wäre glücklich, […]
Bis die Zeit reif ist
Claritta Bloomfield ist 21 Jahre alt, als sie von London in das kleine Dorf zieht, in dem ihre Ur-Großeltern gewohnt haben. Eigentlich will sie nur wenige Wochen bleiben, um über sich nachzudenken. Dabei entdeckt sie neue Züge an sich und mit der Zeit findet sie es spannend, die Herausforderung des Landlebens auf sich zu nehmen, […]
Frl. Alices Garten
Liebe Leserinnen & Leser, Eigentlich habe ich gerade Feierabend gemacht, nach einem gut gefüllten Haushaltstag. Putzen, Einkaufen, Essen kochen für alle, Kuchen und Kekse backen einjährigen Enkelsohn dabei, der mir die Schubladen ausräumte, nebenher Kartoffelsuppe mampfte und auf den Arm wollte. Ich kann inzwischen viel besser in so einem kleinen Chaos […]
Schon Hier & Jetzt
Es liegt ein Lied in solchen Dingenund eine letzte Handvoll Zeit.Und dieses Werden im Vergehen –es ist das Maß der Ewigkeit. Es liegt ein Glanz auf ihren Wegenund eine Stille greift hinein.Und eine Frage formt sich leise –Bin ich im Tun, bin ich im Sein? Es bricht ein Lichtstrahl durch die Nebelund eine Hoffnung macht […]
Ein Wagenrad voller Lichter
Eine Weihnachtserzählung
Leseprobe
Hamburg, 1826 Die Lampe blakte, wie zur Anklage. Es war viel zu früh, um kostbares Öl zu verschwenden. Zwar hatte sich die Sonne bereits hinter den Häusern verzogen und das Zimmer, in dem sich der Anzünder des Lichtes befand, lag duster – dennoch war zu dieser frühen Stunde in keinem der umliegenden Häuser der Schein […]
Miniaturen – feine Skizzen zum Menschsein
Artenvielfalt Es gibt zwei Arten von Menschen. Pünktliche und Unpünktliche. Die Pünktlichen sind gleichzeitig auch die Besseren, die Unpünktlichen müssen sich lediglich mit der Rolle der anderweitig Guten begnügen. Diese erweiterte Unterteilung der Arten schafft zusätzliche Klarheit, denn man weiß, mit wem man es zu tun hat. Ziemlich sicher und ziemlich sicher für das ganze […]
Licht in dunkler Nacht – Romanbiografie Jochen Klepper
Beuthen an der Oder 1913 Die Krone hing schief. Die ganze Zeit schon. Der Text saß. Den zu vergessen wäre einer wirklichen Niederlage gleichgekommen. Gelänge es, im Lot zu bleiben, würde vielleicht auch der Kopfschmuck zu halten sein – und auf seine Ohren konnte er zählen:Wir sind in Gottes Händen, Bruder, nicht in ihrenMarschiert zur […]